Profil
Der Zitherclub Bavaria hat ein besonderes Merkmal: Seine Vereinsarbeit besteht ausschließlich aus der Arbeit als Zitherorchester. Dabei widmen wir uns als Verein in einer Großstadt der sogenannten Salonmusik für Zither, für Zither bearbeiteten Stücken z. B aus Bibliotheken von Klöstern und bayrischer Volksmusik. Mit „Festliche Volksmusik“ lässt sich unser Repertoire am besten umschreiben.
Die regelmäßigen Vereinstreffen am Dienstagabend dienen der Probe mit dem Orchester. Die Vereinsführung arrangiert regelmäßig Auftritte. Die jeweils dazu ausgesuchten Stücke werden gemeinsam mit einem Dirigenten erarbeitet. Die Proben dauern von 19:30 bis 21:30 Uhr inklusive Pause. Danach sitzt man noch in geselliger Runde zusammen.
Das Orchester tritt bei Clubkonzerten, bei Kirchenfesten, bei befreundeten Zithervereinen und im Advent zum Münchner Christkindlmarkt auf dem Balkon des Münchner Rathauses auf.
Viele Mitglieder des Orchesters organisieren sich nebenher auch in verschiedenen Kleingruppen (Stubenmusi-Gruppen oder Klassik-Formationen) und treten damit bei selbst organisierten Gelegenheiten, wie Maiandachten oder Vereinsfesten auf. Die Stücke stammen dabei zum großen Teil aus dem umfangreichen Standard-Repertoire des Vereins.
Bei Beerdigungen von Vereinsmitgliedern ist es uns eine Ehrensache, diese musikalisch zu umrahmen. Wer Zeit und Gelegenheit hat, ist mit seinem Instrument dabei.
Seit 2025 gibt es auch eine betreute Einsteigergruppe mit dem Ziel Anfänger in das Zitherspiel einzuführen und im besten Fall später für das Orchester zu gewinnen.
Der Verein veranstaltet jedes Jahr gemeinsame Busreisen: im Sommer ein Tag in einer bayrischen Stadt und im Herbst eine Reise zum Törggelen nach Südtirol. Seit 2022 gibt es jedes 2. Jahr, das nächste Mal in 2026, eine Musikreise, bei der dann ein Konzert vor Ort, z.B. in Vohenstrauß, organisiert wird, ggf. mit einer dort ansäßigen Musikgruppe.
Der Zitherclub Bavaria ist Mitglied im Deutschen Zithermusik-Bund e.V.
Wer Lust hat in unserem Zitherclub e. V. mitzuwirken, sich für Zithermusik begeistert, für bayrische Volksmusikkultur schwärmt und sich eine Mitgliedschaft in einem Verein mit zünftigen, kultivierten Münchnern vorstellen kann, ist herzlich eingeladen, Dienstagabends ab 19:30 Uhr in unserem Vereinslokal im Kiem-Pauli-Weg 22 in Laim vorbeizuschauen - mit oder ohne Instrument, zum Mitspielen oder nur zum Zuhören.